Zum Inhalt springen

Google Analytics Alternative

    In der heutigen digitalen Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, Daten zu sammeln und zu analysieren, um ihre Marketingstrategien zu verbessern und ihr Geschäftswachstum zu fördern. Eines der bekanntesten Tools zur Datenerfassung ist Google Analytics. Es bietet Unternehmen eine Fülle von Informationen über ihre Website-Besucher und deren Verhaltensweisen. Obwohl Google Analytics sehr nützlich sein kann, haben einige Unternehmen Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit. Glücklicherweise gibt es heute viele Alternativen zu Google Analytics, die ähnliche Funktionen bieten, aber auch den Datenschutz und die Sicherheit der Daten gewährleisten. Gerade jetzt bei der Abschaltung von Universal Analytics ist es auch an der Zeit sich sich nach Alternativen umzuschauen.

    In diesem Blogpost werden wir uns einige dieser Alternativen ansehen und ihre Vor- und Nachteile diskutieren.

    Matomo (früher Piwik)

    Matomo ist eine beliebte kostenlose Alternative zu Google Analytics. Nutzer haben die Möglichkeit, alle Daten auf eigenen Servern zu speichern, was kostenlos ist. Wenn die Daten jedoch auf den europäischen Servern von Matomo gehostet werden sollen, kostet das Tool je nach Funktionsumfang 19 oder 29 Euro pro Monat. Es kann aber auch selbst gehostet werden.

    Matomo bietet umfangreiche Informationen in Echtzeit und ermöglicht es Website-Betreibern, jede Customer-Journey bis auf Personenebene nachzuvollziehen. Die Dashboards lassen sich auch per Drag-and-Drop an die individuellen Vorlieben anpassen. Eine weitere interessante Funktion von Matomo ist die Möglichkeit, die Daten von mehreren Websites in einem einzigen Dashboard zu verfolgen.

    Mixpanel

    Mixpanel ist ein Tool, das sich auf die Analyse von Benutzeraktionen auf Websites und in mobilen Anwendungen spezialisiert hat. Es bietet umfangreiche Funktionen zur Verfolgung von Ereignissen, wie zum Beispiel das Abschließen einer Transaktion oder das Klicken auf bestimmte Links. Die Berichte von Mixpanel sind sehr visuell ansprechend und bieten die Möglichkeit, die Daten in Echtzeit zu verfolgen. Eine weitere interessante Funktion von Mixpanel ist die Möglichkeit, personalisierte Nachrichten an Benutzer zu senden, um ihr Engagement zu erhöhen. Mixpanel bietet eine kostenlose Version mit begrenzten Funktionen sowie verschiedene Premium-Pläne mit unterschiedlichem Funktionsumfang.

    Der GROWTH Plan enthält alles im Kostenlosen Plan, zusätzlich zu unbegrenzten gespeicherten Berichten und Kohorten, Impact-Bericht mit kausaler Inferenz, Datenmodellierung, Group Analytics und Data Pipelines Zusatzleistungen und E-Mail-Unterstützung. Der Unternehmensplan enthält alles im GROWTH Plan, zusätzlich zu erweiterten Zugriffssteuerungen, Experimenten und Signalberichten, SSO und automatisierter Provisionierung, saisonalen und eventsbasierten Preisen und einem dedizierten Kundenerfolgsmanager. Der Zusatzleistungen Plan ermöglicht es Benutzern, ihren Plan mit zusätzlichen Funktionen anzupassen, einschließlich Data Pipelines und Group Analytics. Mixpanel bietet auch einen Rabatt für frühphasige Startups an.

    Clicky

    Clicky ist ein tag-basiertes Webanalyse-Tool für Web-Siten mit einer täglichen Reichweite von maximal 100.000 Pageviews. Es wird oft als Alternative zu Google Analytics betrachtet und liefert alle Statistiken in Echtzeit. Das Interface ist sehr übersichtlich gestaltet und durch ein Plug-in kann auch WordPress in das System integriert werden. Clicky bietet auch benutzerdefinierte Alerts, die per E-Mail oder SMS gesendet werden können, wenn bestimmte Ereignisse auftreten. Es gibt eine kostenlose Version von Clicky sowie verschiedene Premium-Pläne mit unterschiedlichem Funktionsumfang.

    Crazy Egg

    Crazy Egg ist ein Tool zur Analyse von Website-Traffic, das sich auf die Visualisierung von Nutzerverhalten spezialisiert hat. Es bietet Heatmaps, die zeigen, wo Benutzer auf der Website klicken, und Scrollmaps, die zeigen, wie weit Benutzer auf der Seite nach unten scrollen. Crazy Egg bietet auch die Möglichkeit, A/B-Tests durchzuführen, um die Wirksamkeit von verschiedenen Design- und Layout-Optionen zu vergleichen. Crazy Egg bietet eine kostenlose Testversion sowie verschiedene Preispläne mit unterschiedlichem Funktionsumfang.

    Heap

    Heap ist ein Analyse-Tool, das automatisch alle Benutzeraktionen auf einer Website aufzeichnet, ohne dass Benutzer spezifische Events definieren müssen. Dies ermöglicht es Benutzern, nachträglich nach bestimmten Aktionen zu suchen und Berichte zu erstellen, ohne dass vorherige Konfiguration erforderlich ist. Heap bietet auch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Ereignisse und Metriken zu definieren und zu verfolgen. Es gibt verschiedene Preispläne von Heap, die unterschiedliche Funktionsumfänge und Nutzungsbeschränkungen bieten.

    Adobe Analytics

    Adobe Analytics ist ein mächtiges Analyse-Tool, das sich besonders für Unternehmen eignet, die ihre Website-Daten mit Daten aus anderen Quellen kombinieren möchten. Es bietet umfangreiche Funktionen zur Verfolgung von Benutzeraktivitäten, einschließlich der Möglichkeit, benutzerdefinierte Metriken und Ereignisse zu definieren und zu verfolgen. Adobe Analytics bietet auch integrierte Funktionen für die Durchführung von A/B-Tests und die Integration von Daten aus anderen Adobe-Produkten. Adobe Analytics ist Teil des Adobe Experience Cloud-Angebots und es gibt verschiedene Preispläne mit unterschiedlichem Funktionsumfang.

    Plausible

    Plausible ist ein einfaches und benutzerfreundliches Analytics-Tool, das sich auf die Verfolgung von Website-Traffic spezialisiert hat. Es sammelt nur die wichtigsten Metriken, wie zum Beispiel die Anzahl der Seitenaufrufe und eindeutigen Besucher, und stellt sie in übersichtlichen Berichten dar. Plausible ist auch datenschutzfreundlich, da es keine Cookies verwendet und keine persönlichen Daten sammelt. Es gibt eine kostenlose Version von Plausible sowie eine bezahlte Version mit erweiterten Funktionen.

    Insgesamt gibt es viele Alternativen zu Google Analytics, die verschiedene Funktionen und Preispläne bieten. Es lohnt sich, sich die verschiedenen Optionen anzusehen und zu überlegen, welche am besten zu den Bedürfnissen der eigenen Website passt.

    Etracker

    Etracker ist eine weitere Alternative zu Google Analytics, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden. Es ist ein mächtiges Analyse-Tool, das sich auf die Verfolgung von Website-Traffic spezialisiert hat und umfangreiche Funktionen zur Verfolgung von Benutzeraktivitäten bietet. Mit Etracker können Website-Betreiber umfassende Informationen in Echtzeit verfolgen, wie zum Beispiel die Anzahl der Seitenaufrufe, die Absprungrate und die Verweildauer von Benutzern auf der Website. Etracker bietet auch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Metriken und Ereignisse zu definieren und zu verfolgen. Es gibt verschiedene Preispläne von Etracker, die unterschiedliche Funktionsumfänge und Nutzungsbeschränkungen bieten.

    Simple Analytics

    Simple Analytics ist ein einfaches Analyse-Tool, das auf Datenschutz und Privatsphäre ausgerichtet ist. Es bietet viele der gleichen Funktionen wie andere Analyse-Tools, wie die Möglichkeit, die Anzahl der Besucher zu verfolgen und die Herkunft der Traffic-Quellen zu analysieren. Im Gegensatz zu anderen Tools sammelt Simple Analytics jedoch keine persönlichen Daten von Nutzern und gibt keine Daten an Dritte weiter. Dies macht es zu einer guten Wahl für Unternehmen, die ihren Nutzern mehr Privatsphäre bieten möchten. Simple Analytics ist auch einfach einzurichten und zu nutzen, was es zu einer guten Wahl für Unternehmen macht, die nach einer einfachen Lösung suchen.

    • Simple Analytics ist ein Unternehmen, das den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer ernst nimmt und sich an alle relevanten Datenschutzgesetze hält.
    • Alle Daten, die von Simple Analytics gesammelt werden, sind immer verschlüsselt.
    • Simple Analytics speichert keine persönlichen Daten über die Besucher einer Website und verwendet keine Cookies.
    • Das Unternehmen Simple Analytics hat seinen Sitz in der EU und verwendet EU-basierte Server.
    • Simple Analytics verkauft keine Daten von Website-Besuchern und die Nutzer behalten die Kontrolle über ihre eigenen Daten.

    Das ganze kann getestet werden und kostet dann ab 9 Euro im Monat:

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert