Zum Inhalt springen

Webanalyse Blog

Wie lange wird die Matomo Tag Manager Container Datei im Browser Cache gespeichert?

    Wenn Sie den Matomo Tag Manager verwenden und Besucher Ihre Website besuchen, lädt der Browser jedes Besuchers die „JavaScript-Containerdatei“ von Matomo herunter. Der Name dieser Containerdatei lautet analytics.example.com/js/container_*.js. Diese Datei enthält die JavaScript-Logik des Tag Managers sowie die Logik Ihres… Weiterlesen »Wie lange wird die Matomo Tag Manager Container Datei im Browser Cache gespeichert?

    Umstieg auf GA4

      Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Version der beliebten Webanalyse-Plattform von Google. GA4 bietet viele Vorteile gegenüber der Vorgängerversion Google Analytics Universal, darunter eine verbesserte Messung der Nutzeraktivität über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg, eine flexiblere und anpassbare Datenstruktur,… Weiterlesen »Umstieg auf GA4

      Matomo Datenschutzerklärung

        Wenn Sie Matomo verwenden, müssen Sie einige datenschutzrechtliche Vorgaben beachten. Dazu gehören12: Folgendes können Sie in ihre Datenschutzerklärung ergänzen. Dies können Sie ganz einfach per Copy & Paste in ihre Webseite einfügen. Der Text mit den Heatmaps ist optional.

        Matomo Cookies

          Um Nutzer auf Ihrer Website oder App zu verfolgen, verwendet der standardmäßige Tracking-Code von Matomo Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies), die auf der Domain der Website platziert werden. Meist muss auch in den Datenschutzhinweisen eine Liste der Matomo Cookies… Weiterlesen »Matomo Cookies

          Unassigned Kanal in GA4

            Eine der wichtigsten Neuerungen von GA4 sind die neuen Standard-Channelgruppierungen, womit Daten spezifischer einzelnen Kanälen zugewiesen werden können. Allerdings gibt es auch einen Kanal „Unassigned“ in Verbindung mit GA4, der für Verwirrung sorgen kann. Im Folgenden werden wir erklären, was… Weiterlesen »Unassigned Kanal in GA4